Regionalismus in der Europäischen Gemeinschaft

Morgentelefon von Gerhard Mumelter mit Esther Happacher über die Europäische Gemeinschaft und die Rolle der Regionen darin.

Nachrichten auf Radio Tirol vom 17.08.1993

Mittagsecho auf Radio Tirol vom 17.08.1993. Verhandlungen zum Status der Gebite in Ex-Jugoslawien, Gründung des Freundeskreises SPD-Südtirol, Ukrainische Kinder in Meran. Nachrichten um 18 Uhr. Abendecho auf Radio Tirol um 19 Uhr.

Neues Mediengesetz in Österreich

Neues Mediengesetz in Österreich. Radiomitschnitt.

Regierungsdekret "Amato" zur Neuregelung der Rente

Regierungsdekret "Amato" zur Neuregelung der Rente. Interview mit Gewerkschafter Martin Wieser und Engelbert Schaller.

Vollversammlung des Südtiroler Bildungszentrums. Eröffnung durch Nicolussi-Leck

Vollversammlung des Südtiroler Bildungszentrums. Eröffnung durch Karl Nicolussi-Leck

Piefke Saga, Teil 4

Podiumsdiskussion im Anschluss an die Vorführung der Piefke Saga, Teil vier, mit Felix Mitterer, Heinz Kostner, Erich Demetz, Ernst Grissemann, Sepp Kusstatscher.

Podiumsdiskussion zum Thema Pressefreiheit

Podiumsdiskussion über die FF und das Thema Freiheit der Presse mit Georg Schedereit, Siegfried Brugger, Hans Karl Peterlini und anderen.

Interviews mit Hans Markart

Mehrere Interviews mit Hans Markart über seine Tätigkeit als Arzt in den verschiedenen Hotels, den Tourismus im frühen 20. Jh. mit Schwerpunkt Meran und Umgebung, die Gründung der Faschistischen Partei, die Option, die Tätigkeiten des Alpenvereins, die Politik in Meran, die Kindheit in Klausen, Biog...

Interview mit Viktor von Malfer

Gespäch mit Viktor von Malfer. Biografisches, das Sanatorium seines Vaters, der Kurort Gries,

Interview mit Wilfried Kirschl

Gespräch mit Wilfried Kirschl über den Künstler Albin Egger-Lienz, über Kunst, Kultur und Gesellschaft.